Hier erfahren Sie immer die täglich aktuellsten Meldungen der Haufe Mediengruppe. Für ausführlichere Information klicken Sie einfach auf die Überschrift der Schlagzeile bzw. des Tickers und Sie gelangen auf die Seiten der Haufe Mediengruppe. Dort finden Sie auch alle anderen Artikel, welche hier aufgelistet sind.
News der Haufe Mediengruppe
27 August 2025
-
Hays Fachkräfte-Index Finance: Nachfrage nach Finance-Fachkräften fällt auf 3-Jahres-Tief
Die Nachfrage nach Finance-Fachkräften ist im 2. Quartal 2025 deutlich gesunken. Der Hays-Fachkräfte-Index Finance fiel im traditionell schwächsten Quartal um 23 Prozentpunkte auf 98 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit über drei Jahren.
-
Praxis-Tipp: Wie ein Neuwagen richtig gebucht wird
Welche Kosten bei der Anschaffung eines Neuwagens zu den Anschaffungskosten zählen und wie diese richtig gebucht werden, erklären wir hier.
-
Was sind Ansammlungsrückstellungen?
Im Bereich der Ansammlungsrückstellungen wird zwischen echten und unechten Rückstellungen unterschieden.
-
Umlage für Künstler: Künstlersozialabgabe ab 2026 bei 4,9 Prozent
Trotz der schwachen Wirtschaftslage wird für das kommende Jahr die Künstlersozialabgabe gesenkt. Ab 2026 soll sie nur noch 4,9 Prozent betragen. Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, begründet dies mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in der Kunst- und Kulturbranche.
-
Rückstellungsbildung: Freiwillige Kulanzen und ihre bilanzielle Behandlung in der Industrie
In der Industrie sind freiwillige Kulanzen ein gängiges Mittel, um Kundenbeziehungen zu pflegen und auf unvorhergesehene Qualitätsmängel oder Lieferverzögerungen zu reagieren. Obwohl sie betriebswirtschaftlich sinnvoll sind, stellen sie das Rechnungswesen und Controlling vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere die bilanzielle Behandlung ist komplex, da freiwillige Kulanzen weder vertraglich festgeschrieben noch standardisiert sind.
-
BMF: Erprobungsprojekte zu Datenaustauschverfahren der Finanzverwaltung
In mehreren Erprobungsprojekten, über die in einer Mitteilung des BMF berichtet wird, testet das BMF digitale Datenaustauschverfahren mit dem Ziel, Bürokratie abzubauen und Bürger sowie Unternehmen zu entlasten.
-
Jede buchhalterische und finanzielle Entscheidung hat Auswirkungen
Im Grunde muss bei jeder finanziellen Entscheidung der Geschäftsführung oder jeder buchhalterischen Entscheidung im Rechnungswesen geprüft werden, welche Auswirkungen dies auf die Bilanz haben wird. Entsprechend sind dann die Entscheidungen zu treffen.
-
Aus der Praxis - für die Praxis: Rückstellung für Überstunden berechnen
Das Thema Rückstellungen beschäftigt alle Mitarbeiter im Bereich des Rechnungswesens. Ein Kunde, der im Bereich der Entgeltabrechnung beschäftigt ist und sich mit Jahresabschlussarbeiten befasst, hatte diese Frage: Wie berechnet man die Rückstellung bei Überstunden? Ein Fachautor nahm heute dazu Stellung.
-
Dr. Jens Freiberg, BDO: „Fokussierte Berichterstattung als Chance für Unternehmen“
Im Gespräch erläutert Dr. Jens Freiberg, Partner bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO, die Chancen und Herausforderungen der Überarbeitung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Er spricht über den Spagat zwischen Vereinfachung und Transparenz sowie die Rolle von Wirtschaftsprüfern in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Appell an Unternehmen, Nachhaltigkeit nicht nur als regulatorische Pflicht zu sehen.
-
Zollpolitik: Direkte und indirekte Betroffenheit von Unternehmen
Die Zollpolitik der USA hat weltweite Auswirkungen. Viele deutsche Unternehmen sind direkt durch die US-Zölle betroffen, andere nur indirekt. In beiden Fällen kann das Rechnungswesen wichtige Unterstützungsarbeit leisten, um bestmöglich auf die Folgen zu reagieren.
-
Computer, Notebook, Tablet-PC: Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
Welche Abschreibungsarten bei PCs genutzt werden können, lesen Sie hier.
-
Aus der Praxis - für die Praxis: Betriebsausgabenabzug von Beiträgen zur Berufsgenossenschaft
Unter der Rubrik „Aus der Praxis ‒ für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus dem Bereich Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute eine Frage zum Betriebsausgabenabzug für die Beiträge zur Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft.
-
FinMin Mecklenburg-Vorpommern: Rechtzeitiger Antrag auf Freistellungsbescheinigung für Bauleistungen
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern weist darauf hin, dass ab dem 6.8.2025 Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen nach § 48b EStG nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an Antragsteller übergeben werden können.
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung: EFRAG veröffentlicht die Entwürfe des überarbeiteten ESRS Set 1
Am 31. Juli 2025 hat das EFRAG Sustainability Reporting Board (SRB) die Entwürfe des überarbeiteten ESRS Sets 1 vorgelegt. Diese können bis zum 29. September 2025 kommentiert werden.
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung: EU-Kommission spricht Empfehlung für VSME-ESRS aus
Die EU-Kommission empfiehlt nicht berichtspflichtigen KMU und Kleinstunternehmen, die freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen vorlegen möchten, den von EFRAG entwickelten VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) anzuwenden.