Hier erfahren Sie immer die täglich aktuellsten Meldungen der Haufe Mediengruppe. Für ausführlichere Information klicken Sie einfach auf die Überschrift der Schlagzeile bzw. des Tickers und Sie gelangen auf die Seiten der Haufe Mediengruppe. Dort finden Sie auch alle anderen Artikel, welche hier aufgelistet sind.
News der Haufe Mediengruppe
28 September 2023
-
Nachhhaltigkeitsberichterstattung: EFRAG arbeitet an Hinweisen zur Anwendung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie die diese auslegenden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) sind trotz der enthaltenden erläuternden Ausführungen sehr herausfordernd. Weitere begleitende Unterlagen fehlen aktuell noch. Das EFRAG Sustainability Reporting Board (EFRAG SRB) hat nun aber zumindest erste Einblicke in den ersten öffentlichen Arbeitsstand der Implementation Guidance zu den ESRS Standards gewährt.
-
FG Baden-Württemberg: Verkauf von Sparmenüs mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen
Das FG Baden-Württemberg bezog zur Aufteilung des Preises bei Verkauf von Sparmenüs mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen Stellung.
-
IDW regt nachhaltige Reform an: Reform der handelsrechtlichen Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen
In einem Schreiben an das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat sich das IDW dafür ausgesprochen, eine nachhaltige Neuausrichtung der handelsrechtlichen Abzinsungskonzeption für Pensionsrückstellungen zu erwägen. Der Vorschlag ist allerdings durchaus kritisch zu sehen.
-
Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
Nicht jedes Geschenk an Geschäftspartner ist per se abzugsfähig. Die Auswahl des Geschenks sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Dabei müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein.
-
IFRS: IASB veröffentlicht Verlautbarung „Mangel an Umtauschbarkeit (Änderungen an IAS 21)“
Am 15.8.2023 hat das IASB die Verlautbarung „Mangel an Umtauschbarkeit (Änderungen an IAS 21)“ veröffentlicht und damit Änderungen am IAS 21 angekündigt.
-
IFRS: Regierungsentwurf zum Mindeststeuergesetz veröffentlicht
Das Bundeskabinett hat am 16.8.2023 den beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen (MinBestRL-UmsG) veröffentlicht.
-
Neue Chancen für die Konzernrechnungslegung: Währungsumrechnung: "Wo sind meine 100 Euro geblieben?"
Kennen Sie das? Nach dem Verbrauch einer Ware im Einkaufswert von 100 EUR wird in der Konzern-Ergebnisrechnung bisweilen ein davon abweichender Aufwandswert ausgewiesen. Die Abweichungsursache liegt im System – doch es gibt Hoffnung auf baldige Verbesserungen durch das kommende Universal Parallel Accounting in SAP S/4HANA.
-
Energieeffizienzmaßnahmen: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden
Der Immobilienwirtschaftliche Fachausschuss (IFA) hat den Entwurf einer Neufassung der IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Abgrenzung von Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten bei Gebäuden in der Handelsbilanz (IDW ERS IFA 1 n.F.) verabschiedet.
-
Abgrenzung von Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen
Die Unterscheidung zwischen Grundvermögen und Betriebsvorrichtungen ist wichtig, weil das Grundvermögen zu den unbeweglichen Wirtschaftsgütern zählt und hierbei deutlich längere Nutzungsdauern bei der Abschreibung zu berücksichtigen sind, während Betriebsvorrichtungen als bewegliche Wirtschaftsgüter betrachtet und i. d. R. deutlich kürzer abgeschrieben werden.
-
Größenklassen: Kurzfristige Erhöhung der Schwellenwerte für die Unternehmensgrößenklassen
Die Europäische Kommission schlägt vor, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mind. 20 % anzuheben. Dies soll bereits zum 1.1.2024 erfolgen. Dies hat Auswirkungen für viele Unternehmen hinsichtlich der anstehenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.
-
BFH-Kommentierung: Kindergeld bei Auslandsstudium: Auf den Wohnsitz kommt es an
Wer länger als ein Jahr außerhalb Europas studiert, sollte regelmäßige Besuche im Elternhaus einplanen. Ansonsten geht der Kindergeldanspruch verloren.
-
BFH-Kommentierung: Kochevent als Betriebsveranstaltung: Wann Vorsteuerabzug möglich ist
Wer den Vorsteuerabzug bei den angefallenen Kosten für eine Betriebsfeier geltend machen will, muss hohe Anforderungen erfüllen. Entscheidend ist vor allem der wirtschaftliche Zusammenhang.
-
Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine : Vorteile von Saisonjobs für Studenten und Abiturienten
Jobben nach dem Abitur oder in dem Semesterferien ist für viele junge Leute ein Muss, um Geld für Reisen zu haben oder das Studium zu finanzieren. Warum Aushilfs- und Saisonjobs auch steuer- und sozialversicherungsrechtlich attraktiv sein können, hat der Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL) zusammengefasst.
-
BFH-Kommentierung: Gewinne im Online-Poker versteuern: Wenn das Hobby zum Gewerbe wird
Gewinne im Online-Poker können zu gewerblichen Einkünften führen. Voraussetzung sind nachhaltige Tätigkeit und Teilnahme am wirtschaftlichen Verkehr.
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU – Überblick über Informationsbedarfe von Stakeholdern
Eine Pilotgruppe "KMU-Reporting" hat eine Übersicht zu den aktuellen Informationsbedarfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU vorgelegt. Die Pilotgruppe versucht damit, die Lücke zwischen den regulatorischen Anforderungen, von denen KMU zumeist gar nicht direkt betroffen sind, und den dennoch an die KMU gestellten Informationsbedarfe zu schließen.